herzlich Willkommen - welcome - serdecznie witamy
добро́ пожа́ловать - Hoşgeldin - bienvenue
ترحيب - خوش آمد - Bi xÊr hatÎ - Bienvenido
Benvenuti - καλωσόρισμα
Es finden zur Zeit keine Angebote oder Veranstaltungen in den Nachbarschaftsbüros statt.
Die Mitarbeiter:innen der Nachbarschaftsbüros sind weiterhin telefonisch und per Email für Sie da.
Alle wichtigen Informationen der Hansestadt Lübeck: www.luebeck.de/coronavirus
Sie benötigen Nachbarschaftshilfe oder möchten sich engagieren: www.epunkt-luebeck.de
Informationen des Robert Koch-Instituts: www.rki.de/covid-19
Informationen für Bürger:innen der BZgA unter www.infektionsschutz.de
Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Nachbarschaftsbüros und ihren Angeboten.
Was gibt es Neues? Neue Angebote, Veranstaltungstermine, Aktivitäten für Ehrenamtliche und noch vieles mehr finden Sie hier
„ElternStärken“ ist ein Schulungsprojekt der Nachbarschaftsbüros, das drei Jahre durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert wurde und nach Ablauf der Förderungsdauer weitergeführt wird.
Die vielfältigen Angebote in den Nachbarschaftsbüros sind nur möglich durch ehrenamtliches Engagement von Erwachsenen und Jugendlichen. Dafür bieten wir allen Ehrenamtlichen Anleitung und Weiterbildungsangebote an. Ein Beispiel dafür sind die JugendgruppenleiterInnen-Schulungen.
Unsere Broschüre „Angekommen in Lübeck“ und die gleichnamige Ausstellung bündeln die persönlichen Geschichten von Menschen, deren Leben nicht in Lübeck seinen Anfang nahm – anschauliches Material für Schulen, aber auch geeignet für die Präsentation im öffentlichen Raum.
Die Gemeinwesenarbeit – arbeitet für und mit den Menschen in ihrem Stadtteil, in ihrem Quartier und ihrer Nachbarschaft. Sie orientiert sich an den Problemen und Bedürfnissen der Menschen und bindet sie aktiv ein bei der Verbesserung der Lebensbedingungen. Sie baut Vertrauen und Netzwerke auf, nutzt und stärkt die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Menschen vor Ort und arbeitet zielgruppen– und ressortübergreifend. Sie kooperiert mit Institutionen, Vereinen, Unternehmen, und Kirchen.
Hier finden Sie mehr Informationen über die Nachbarschaftsbüros in der Hansestadt Lübeck und Projekte, Dokumentationen, Presseartikel, Auszeichnungen…